Via E-Rezept-App werden aktuell noch die wenigsten digitalen Rezepte in der Apotheke eingelöst. Viele Patienten nutzen den Ausdruck des QR-Codes.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa /picture alliance

Digitale Verordnung

E-Rezept: Nach kleinen Startschwierigkeiten läuft es in Sachsen rund

Symbolbild eines E-Rezepts

© Jochen Tack / picture alliance

Digitalisierung

KV Hamburg plant Umfrage zur Umstellung auf das E-Rezept

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegte Empfehlungsliste für eine nachhaltige Finanzierung der GKV enthält keine quantifizierten Sparelemente auf der Ausgabenseite.

© electriceye / stock.adobe.com

Update

Nachhaltige GKV-Finanzierung

Lauterbach legt Sparliste ohne Einsparungen vor

237,78 Euro TI-Pauschale bekommen Praxen mit bis zu drei Ärzten oder Psychotherapeuten monatlich von den KVen als TI-Pauschale I ausgezahlt – wenn denn alle TI-Anwendungen genutzt werden.

© Setareh / stock.adobe.com

Fördergeld für den TI-Anschluss

Die TI-Pauschale – für Praxen ein Zuschussgeschäft?

Schneller per Hand verordnet als elektronisch? Für Hausarzt Dr. Steffen Grüner und sein Team derzeit im Praxisalltag Realität. (Symbolbild)

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

Die ersten Tage mit der digitalen Verordnung

E-Rezept? Warum Kollege Grüner lieber Muster 16 nutzt

Chance auf modernere Versorgungskonzepte ergreifen

© j-mel / stock.adobe.com

Digitale Onkologie

Chance auf modernere Versorgungskonzepte ergreifen

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH
Bundesweit habe fast jede Apotheke in den ersten Januartagen elektronische Rezepte verarbeitet, meldet die gematik.

© Jochen Tack / picture alliance

Digitale Verordnung

gematik: Sieben Millionen E-Rezepte seit Jahresstart eingelöst

Zwischenfazit der KV

E-Rezept: Gelungener Umstieg in Mecklenburg-Vorpommern

Gesundheitsdaten richtig und gut zu nutzen, das bleibt ein großes Thema. (Symbolbild mit Fotomodell) piai / stock.adobe.com

© piai / stock.adobe.com

Springer Medizin, Roche Pharma, Pfizer Pharma

Strukturelle Probleme durch Digitalisierung lösen?