Die TI wird in der Arztpraxis immer wichtiger.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Frage der Woche

Wie stabil läuft die TI bei Ihnen?

Ein E-Rezept in der Apothek

© Jochen Tack / picture alliance /dpa

Umfrage der Ärzte Zeitung

Leserbefragung offenbart: So funktioniert das E-Rezept in den Praxen

Verbraucher sind mit dem E-Rezept zum größten Teil zufrieden. Die App zum Einlösen nutzen aber nicht viele.

© Jens Kalaene/dpa

Verbraucherbefragung

Die meisten Patienten haben wenig Probleme mit dem E-Rezept

Die Vorarbeit für den jetzigen E-Arztbrief wurde schon 2006/2007 geleistet – zusammen mit Ärztinnen und Ärzten im rheinischen Düren.

© [M] Circlon / stock.adobe.com

Neue TI-Pflicht

E-Arztbrief – ein Standard auf Irrwegen

Verhaltenstherapie

Erste DiGA bei Borderline zugelassen

Eine möglichst umfangreiche Dokumentation des Behandlungsgeschehens lässt Praxischefs vor Gericht besser dastehen, als wenn so gut wie nichts niedergelegt worden ist.

© Richard Villalon / Stock.Adobe.com

Wirtschaftlichkeitsgebot

Zulassungsentzug: Keine aufschiebende Wirkung bei dünner Dokumentation

Debeka-Chef Thomas Brahm berichtet, die PKV sei in puncto GOÄ im Dialog mit der Bundesärztekammer.

© Thomas Frey / dpa / picture alliance

PKV

Debeka: Mehr Vollversicherte, aber weniger Prämieneinnahmen

Auszeichnung durch Deutsche Universitätsstiftung und Stifterverband

B. Braun-Stiftung „Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024“

Symbolbild: KI

© LALAKA / stock.adobe.com

Hohe Genauigkeit

Künstliche Intelligenz könnte Infarktdiagnostik verbessern