Die Telemedizin bietet viele Chancen - auch Haus- und Fachärzten. Die Bundesärztekammer sieht in ihr ein Werkzeug, um die ambulante Praxis attraktiver zu machen.
Jeder dritte Patient, der im Krankenhaus behandelt wird, hat Diabetes. Via Telemedizin wird in Düsseldorf die Versorgung dieser Risikopatienten optimiert.
Alternative Finanzierungsformen wie Leasing oder Mietkaufmodelle gewinnen weltweit an Bedeutung, wenn in moderne Medizintechnik investiert wird. Dies geht aus einer aktuelle Studie von Siemens hervor.
Die Herzinsuffizienz-Telemedizin hatte es nicht leicht in letzter Zeit. Lange war nach randomisierten Studien gerufen worden. Als die deutsche TIM-HF-Studie dann solche Daten lieferte, entsprachen die Ergebnisse nicht den Erwartungen.
Gerade rechtzeitig vor den Sommerferien hat die Europäische Kommission eine App für Smartphones online gestellt. In dieser App wird erklärt, wie EU-Bürger die Europäische Krankenversicherungskarte verwenden können.
Die IKK Südwest ist dabei, eines der größten Telemedizinprojekte bei Herzinsuffizienz in Deutschland aufzusetzen. Im Fokus stehen vor allem niedrigere Kosten.