Kommentar

Gelingt jetzt der große Wurf?

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Die Herzinsuffizienz-Telemedizin hatte es nicht leicht in letzter Zeit. Lange war nach randomisierten Studien gerufen worden. Als die deutsche TIM-HF-Studie dann solche Daten lieferte, entsprachen die Ergebnisse nicht den Erwartungen.

Nachträglich wurde eine Subgruppe identifiziert, an der sich, so die Hoffnung, Kassen bei neuen Projekten orientieren würden. Bisher ist nichts passiert, auch weil diese Subgruppe - poststationäre Patienten mit schwerer Symptomatik und ohne Depression - nicht alltagstauglich ist.

Nach der "TIM-HF-Pause" haben Kassen neue Projekte aufgelegt, aktuell die IKK Südwest. Dabei wird die Indikation (NYHA II bis IV, ambulant wie stationär) breiter gezogen, als von TIM-HF "vorgeschlagen". Dem Arzt wird so mehr Freiraum zugestanden. Das ist grundsätzlich nicht verkehrt.

Positiv ist auch, dass bei dem IKK-Projekt über 1000 Patienten angestrebt werden. Das erlaubt Aussagekraft - sofern der Wille dazu da ist. Gefragt ist ein gematchtes Fall-Kontroll-Design unter Einbeziehung professioneller Biostatistiker und anbieterunabhängiger Ökonomen nach internationalen Standards.

Folgte dann noch eine vernünftige Publikation, wäre die Herzinsuffizienz-Telemedizin wirklich einen Schritt weiter.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: IKK Südwest holt Herzpatienten ans Netz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose