Essstörungen

Mobile App soll Behandlung verbessern

Künftig „sollen“ die IT-Anbieter offene Schnittstellen in ihre Systeme integrieren – so steht es im Entwurf zum E-Health-Gesetz.

© JNT Visual / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Schnittstellen-Problem bleibt ungelöst

Abrechnung

Neue Spielregeln bei EU-Patienten

Osteoporose-Patienten zählen zu potenziellen Empfängern von Totalendoprothesen.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Totalendoprothese

App sichert sektorübergreifenden Pfad

Mit den neuen Fristen sollen Mehrwertanwendungen der E-Card schneller in die Praxis kommen.

© vege / fotolia.com

IT-Experte erklärt

Gröhes E-Health-Turbo könnte wirken

Krankenversicherung

Jeder Dritte würde Gesundheitsdaten weitergeben

E-Health-Gesetz

KBV lobt Einlenken der Kassen bei gematik

Die elektronische Gesundheitskarte hat viele noch nicht überzeugt.

© Lukas Barth / dpa

Voting-Ergebnis

E-Card fehlt der Mehrwert

Demografie

Gröhe für Settingansatz bei Versorgung

E-Health-Gesetz

KBV begrüßt Pläne für E-Arztbrief

Telemedizin

Ein Rezept gegen den Ärztemangel?

Zukunftshoffnung Telemedizin: Noch hapert es im Versorgungsalltag.

© djama / fotolia.com

Telemedizin

Großes Potenzial, aber viele Hürden