Nordrhein-Westfalen

Wettbewerb soll Vernetzung forcieren

Veröffentlicht:

KÖLN. Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt in diesem Jahr verstärkt auf den digitalen Wandel.

Dabei spiele auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens eine Rolle, sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) in der gemeinsamen Jahresauftaktpressekonferenz mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD).

Auf dem Programm steht ein Wettbewerb zur Förderung von Projekten zur Verbesserung der sektorübergreifenden Versorgung. Für ihn stehen 50 Millionen Euro aus dem EU-Regionalfonds zur Verfügung.

Die drei thematischen Schwerpunkte des Wettbewerbs sind die bedarfsgerechte Versorgung im Quartier, die Optimierung einer sektorübergreifenden gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung, insbesondere für Menschen mit Demenzerkrankungen, sowie medizintechnische, telematische und telemedizinische Produkte.

"Telemedizin- und Telematikanwendungen, aber auch die Medizintechnik tragen nachweislich dazu bei, die Inanspruchnahme von medizinisch-therapeutischen Leistungen zu verringern, Pflegebedarf zu reduzieren und damit die Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen zu erhöhen", heißt es in der Erklärung von Löhrmann.

Das Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) weist darauf hin, dass in Nordrhein-Westfalen bereits mehr als 30 Telematik- und Telemedizinprojekte in der Landesinitiative eGesundheit.nrw gebündelt werden. Das ZTG koordiniert die Vorhaben. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung