Gesundheitsdaten sind eine Schatzkiste, doch wer hineingreift, kann auch Unheil anrichten. Bei der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats wurde ein an Grundwerten orientierter Umgang mit 'Big Data' in der Medizin gefordert.
Ob Teletumorkonferenz, Telekonsil in der Notfallversorgung oder das telemedizinische Monitoring chronisch Kranker: Die Bundesärztekammer legt in einem Positionspapier dar, welche Telemedizin-Verfahren aus ihrer Sicht Patienten wirklich weiterhelfen.
Höhere Therapietreue und bessere Selbstkompetenz von Diabetikern streben die AOK Nordost und die Karlsburger Diabetes Managementgesellschaft über einen neuen Versorgungsvertrag an.
Der Hauptstadtkongress fällt in diesem Jahr in eine Phase der Legislaturperiode, in der Bundestag und Verbände gleich mehrere Gesundheitsgesetze diskutieren.