Der Gesetzgeber möchte einen einfacheren Austausch von Daten zwischen den unterschiedlichen Praxissystemen und will offene Schnittstellen festschreiben.
Systemwechsel per Knopfdruck, so einfach wird es auch mit einer Standardschnittstelle nicht. Ziemlich sicher ist aber, dass die Wartungskosten steigen.
Durch digitale Kommunikation die Zusammenarbeit stärken, Patientendaten zwischen den Sektoren austauschen: Auf dem Digitalgipfel betonte Kanzlerin Angela Merkel die Bedeutung von E-Health für die sektorenübergreifende Versorgung.
Big Data ? das ist der Stoff, aus dem für die Bundesregierung Träume digitaler Gesundheit sind. Der Digital-Gipfel mit Schwerpunkt Gesundheit war als Euphorie-Spektakel inszeniert.
Ärzte sollen Praxis-IT-Systeme in Zukunft leichter wechseln können und bei der Anbindung von Zusatzmodulen wie dem Medikationsmodul flexibler werden. Der Deutsche Bundestag hat dazu in dritter Lesung eine Änderung des Paragrafen 291d SGB V verabschiedet.
Gibt es erneut Verzögerungen beim Rollout der Telematikinfrastruktur? Die gematik sagt: Nein. Es könnte aber laut BMG eine Fristverlängerung für Ärzte in Sachen Pflichtanwendungen geben.
Die Kooperation von vier privaten Krankenversicherern (PKV) mit der gemeinsamen Gesellschaft LM+ für das Leistungsmanagement war erst der Anfang. In einer Reihe weiterer Bereiche werden PKV-Unternehmen in Zukunft ihre Kräfte bündeln.
Wie kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorangetrieben werden? Das Rennen um das beste Konzept läuft: Nach einem Vorstoß aus dem Wirtschaftsministerium legen nun die nächsten Minister nach.
Gibt es erneut Verzögerungen beim Rollout der Telematikinfrastruktur? Die gematik sagt: Nein. Es könnte aber laut BMG eine Fristverlängerung für Ärzte in Sachen Pflichtanwendungen geben.
Soll Künstliche Intelligenz Ärzte im Versorgungsalltag unterstützen, führt an Glasfaser kein Weg vorbei, so Branchenexperten auf dem Daten-Gipfel der Regierung.
Volle Fahrt voraus für die Digitalisierung? Beim Digitalgipfel der Bundesregierung gab es am Dienstag Lob für die Ärzteschaft. Und: Es werden noch viele Neuerungen in die Praxen kommen.