Wissenschaftler der Berliner Charité sind der Frage nachgegangen, ob sich Regelschmerzen mit Akupressur nachhaltig reduzieren lassen und ob dafür eine Smartphone-App als Anleitung taugt.
Für BDI-Präsident Dieter Kempf ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens alternativlos. Er plädiert in einem Gastbeitrag für mehr politischen Rückhalt für Smart Health.
In 500 Praxen fand der Testlauf für die erste Online-Anwendung der E-Card statt. Jetzt, während des bundesweiten Rollouts, liegt der Erfahrungsbericht vor - und es zeigt sich: Das Einlesen der Karte kostet (mehr) Zeit.
Dem designierten Gesundheitsminister Jens Spahn fehlt es weder an Erfahrung noch an Ehrgeiz. Wo wird er seine Schwerpunkte im neuen Amt legen? Eine Sondierung.
Die KBV ist besorgt: Die Anbindung der Praxen an die Telematikinfrastruktur könnte teurer als erwartet werden, weil der Wettbewerb der Hardware-Anbieter ausbleibt. Nun soll mit Kassen und Politik nachverhandelt werden.
Die künftige Gesundheitspolitik ist bestimmendes Thema der KBV-Vertreterversammlung. Zentrale Forderungen: der konsequente Ausbau der Rufnummer 116117 und Telematik-Nachverhandlungen.