Der Innovationsausschuss beim G-BA gibt grünes Licht für die Übernahme dreier Projekte in die Versorgung. Darunter das Projekt FARKOR zur Darmkrebs-Früherkennung. Der Fokus liegt vor allem auf Menschen mit einem familiär erhöhten Risiko.
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung sieht das in Paragraf 9 des Heilmittelwerbegesetzes verankerte Werbeverbot für telemedizinische Angebote als inzwischen aus der Zeit gefallen an.
Der Dienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) innerhalb der Telematikinfrastruktur ist laut deren Betriebsgesellschaft gematik bereits 100 Millionen Mal genutzt worden.
In Bayern ergibt eine Umfrage unter 1850 Notärzten ein klares Stimmungsbild: Der Tele-Notarzt kann den physisch anwesenden Notarzt nicht ersetzen. Beim Honorar sind die Veränderungswünsche groß.
Die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll den Bürokratieaufwand im Gesundheitswesen verringern. Auch mehrere Wochen nach ihrem Start hakt es unter anderem in Rheinland-Pfalz noch häufig.