Telematikinfrastruktur

Über 80 Millionen eAU über KIM-Dienst an Krankenkassen geschickt

Der Dienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) innerhalb der Telematikinfrastruktur ist laut deren Betriebsgesellschaft gematik bereits 100 Millionen Mal genutzt worden.

Veröffentlicht:

Berlin. Deutschlandweit haben (Zahn-)Ärztinnen und Ärzte, Apotheker sowie weitere Akteure des Gesundheitswesens innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) bereits mehr als 100 Millionen Nachrichten über den dortigen Dienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) verschickt. Das teilte die TI-Betriebsgesellschaft gematik am Mittwoch mit.

Über KIM sollen unter anderem die elektronische AU-Bescheinigung, elektronische Arztbriefe und weitere Nachrichten von Arzt zu Arzt oder zu den Körperschaften laufen.

Mit mehr als 81,3 Millionen entfalle der Löwenanteil auf elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU). Des Weiteren seien mehr als 4,8 Millionen elektronische Arztbriefe über KIM verschickt worden.

Seit Anfang dieses Jahres sind Zahnärztinnen und Zahnärzte verpflichtet, das „Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren“ (EBZ) zu nutzen – knapp 2,1 Millionen mal sei das EBZ bereits genutzt worden. (eb)

Mehr zum Thema

Testphase wohl kaum genutzt

Kasse: Betriebe schlecht auf eAU vorbereitet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?

Impfgegner vor dem Bundesverwaltungsgericht anlässlich einer Verhandlung gegen zwei Bundeswehroffiziere Anfang Juli vorigen Jahres, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollten. Die damals von den Leipziger Richtern bestätigte impfpflicht für Soldaten hat ein Amtsgericht jetzt dementiert.

© Jan Woitas/dpa/picture alliance

Gehorsamspflicht?

Soldat verweigert Corona-Impfung – Gericht spricht ihn frei