Insulinpumpe als Wunsch auf den Bauch gemalt: Bei älteren Kindern und Jugendlichen ist die Erstattung durch die GKV nicht selbstverständlich!

© CottonCandyClouds / stock.adobe.com

Moderne Technik in Diabetestherapie

Die Stärken und Schwächen der einzelnen Diabetes-Systeme

Die Forschungsorganisation OpenAI bietet mit ihrer Lösung ChatGPT auch Ärzten die Möglichkeit, Studien etc. zusammenfassen zu lassen etc .Die WHO ist offen für solche Lösungen, will solche Large Language Modelle aber erst einmal validiert sehen.

© Taidgh Barron/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Künstliche Intelligenz

WHO: Auch Dr. ChatGPT braucht die ärztliche Approbation

Dr. Sybille Steiner, seit März Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, nach der KBV-VV im Gespräch mit der Ärzte Zeitung.

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Setzt die KBV bei der Digitalisierung die richtigen Zeichen, Dr. Steiner?

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

© Günter Schneider

Kommentar zur Digitalisierung

App „Meine hausärztliche Praxis“ als Win-Win-Situation

Ernüchternde Bilanz nach 10 Wochen Verantwortung für den TI-Bereich bei der KBV: Klare Zielvorstellungen vonseiten des BMG gebe es kaum, dafür aber jede Menge unrealistische Fristen, sagte Dr. Sibylle Steiner, Mitglied des KBV-Vorstands, in Essen.

© Rolf Schulten

KBV-Vertreterversammlung

Steiner: Mobiles Arbeiten muss auch für Vertragsärzte möglich sein

Wie viele Kohlenhydrate stecken in der Gazpacho und dem Salat? Auch mit einem noch so ausgefeilten Algorithmus in einer bildbasierten App lässt sich das nicht klären. Praxisnahe Anwendungen fehlen noch.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Digitales Diabetes-Management

Ernährungs-Apps sind bei Diabetes bislang keine praxistaugliche Lösung