Antwort der Landesregierung

Kaum eine Brandenburger Arztpraxis nutzt die elektronische Patientenakte

In Brandenburg haben erst zwölf Haus- und Fachärzte 2022 Leistungen abgerechnet, die mit der elektronischen Patientenakte (ePA) zu tun hatten, heißt es aus dem Gesundheitsministerium.

Veröffentlicht:

Potsdam. Im Land Brandenburg haben im ersten bis dritten Quartal 2022 lediglich zwölf Haus- und Fachärzte Leistungen abgerechnet, die mit der Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA) zu tun hatten.

Das geht aus einer Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine „Kleine Anfrage“ der Landtagsabgeordneten Ilona Nicklisch (BVB/Freie Wähler) hervor, die am Montag vom Potsdamer Landtag veröffentlicht wurde.

Die beiden der Rechtsaufsicht des Ministeriums unterstehenden Krankenkassen, nämlich die AOK Nordost und die IKK Berlin-Brandenburg, hätten auf Anfrage von insgesamt 910 Patienten berichtet, die bereits über eine ePA verfügten.

Auf Nachfrage der Abgeordneten erklärte die Landesregierung ferner, „keine Informationen zum Ausstattungsgrad der Telematik-Infrastruktur in Brandenburger Krankenhäusern“ zu haben. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!