Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Eine Schwangere Frau im Hintergrund, im Vordergrund ein Glas Wasser und Kapseln.

© Tetyana Nemirovska / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Schwangerschaft: Vitamin D könnte Kinder vor Asthma und Giemen schützen

Professor Mark Tauber, Schulter-Op-Spezialist, und Martin von Hummel, CEO der ATOS Kliniken

© Porträts: ATOS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Die Ergebnisse einer neuen Kohortenstudie legen nahe, dass die Raucherentwöhnung als Mittel zur Unterstützung von Genesungsprozessen bei Erwachsenen mit einer Substanzgebrauchsstörung eingesetzt werden könnte.

© Nopphon / stock.adobe.com

Nikotinabhängigkeit

Rauchstopp könnte bei Genesung von Substanzgebrauchsstörung unterstützen

Bei der bipolaren Störung befinden sich Betroffene die meiste Zeit in der depressiven Phase.

© IllustrationAlchemy / stock.adobe.com

Pharmakotherapie

Venlafaxin bei bipolarer Depression könnte Manie begünstigen

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Bild einer Lunge

© Peter Maltz/dieKLEINERT.de/picture-alliance

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Modell einer Lunge und eines Herzens

© Rasi / stock.adobe.com

Landesweite belgische Studie

Bei schwerem Asthma: Biologika weisen wohl kardioprotektive Eigenschaften auf

Ein Arzt platziert das Pflaster über Einstichstelle der Impfung auf dem Arm eines Patienten.

© Azeemud-Deen Jacobs / peopleimages.com / stock.adobe.com

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

© privat

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

© New Africa / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Kommentar

Ästhetische Medizin: Klare BGH-Leitplanken

Verpackung von Tabletten mit der Aufschrift „Diuretikum“ zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

© shidlovski / stock.adobe.com

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Eine ältere Frau löst ein Kreuzworträtsel.

© amazing studio / stock.adobe.com

Interventionsstudie POINTER

Strukturierte multimodale Demenzprävention: Wie viel Anweisung ist nötig?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Ein Arzt verschreibt einem männlichem Patienten Tabletten.

© joyfotoliakid / stock.adobe.com

Real-World-Daten

ADHS-Arzneien beugen Unfällen vor – aber nicht mehr so gut wie früher

Eine schwangere Frau besucht einen Gynäkologen im Krankenhaus oder in einer medizinischen Klinik für eine Schwangerschaftsberatung.

© InfiniteFlow / stock.adobe.com

Metabolische Dysfunktion in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsvorsorge: Zucker und Fette im Fokus

Nahaufnahme wie zwei Ärzte in einem Operationssaal einen Patienten an der Hand operieren.

© karegg / stock.adobe.com

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Eine Frau mit einem Gerät zur kontinuierlichen Blutzuckermessung im Schwimmbad.

© Dulin / stock.adobe.com

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Dreidimensionale gerenderte Illustration eines bispezifischen Antikörper mit schwerer Kette in grün und rosa, leichter Kette in blau und gelb vor grauem Hintergrund.

© huenstructurebio.com / stock.adobe.com

Nach Progress unter platinhaltiger Chemotherapie

Bispezifischer Antikörper Tarlatamab punktet beim kleinzelligen Lungenkarzinom

Ein älterer Diabetiker lässt zu Hause von einer Gemeindeschwester seinen Blutzuckerspiegel überprüfen.

© dglimages / stock.adobe.com

Latenter Autoimmundiabetes

Auch später Typ-1-Diabetes trübt die Prognose