Die Bundesregierung hat einen Gesetzesvorschlag erarbeitet, um Honorarärzte im Rettungsdienst von Sozialabgaben zu befreien. Unterdessen spitzt sich die Versorgungslage in Mecklenburg-Vorpommern zu.
Bleiben kranke Mitarbeiter zu Hause, kann das unangenehm für Unternehmen sein. Was noch schlimmer ist: wenn die Kranken zur Arbeit kommen. Das kostet nämlich Milliarden - und das hat nichts mit der Ansteckungsgefahr zu tun.
Mit Donald Trump wird erstmals ein Vollblutunternehmer Chef der größten Volkswirtschaft der Welt. Um mehr über Trump zu erfahren, hat unser Autor daher eines seiner Bücher gelesen. Geschäfte seien seine Kunstform, bekennt er darin.
Die Vergütung für ärztliche Tumor-Meldungen an ein epidemiologisches Krebsregister ist dann umsatzsteuerpflichtig, wenn sie lediglich in der Dokumentation einer erfolgten Behandlung besteht.
Meldet ein Vermieter Eigenbedarf für seine Wohnung an, muss er diesen auch in die Tat umsetzen. Bleibt die Wohnung leer, kann der Ex-Mieter auf Schadenersatz klagen, so der Bundesgerichtshof.
Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen unterstützt den Appell des Weltärztebundes anlässlich des UN-Klimagipfels in Marokko, dass medizinische Organisationen und Gesellschaften ihre finanziellen Investments in Energiekonzerne überdenken sollten.
Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) fordert vom Bund eine schnelle Lösung für honorarärztliche Nebentätigkeiten im Rettungsdienst.
Praxischefs, die zum Jahresende gute Leistungen ihrer Mitarbeiter honorieren wollen, sollten genau hinschauen: Welche Prämien sind steuer- und abgabenfrei?
Er galt bereits als Kronprinz: Nun hat der Aufsichtsrat der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Ulrich Sommer mit Wirkung zum 1. September 2017 zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
Benötigen Eheleute aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung, sollten sie keine Zweitwohnungssteuer bezahlen. Jedenfalls dürfen Städte zum Nachteil von Ehepaaren keine zusätzlichen Bedingungen in ihre Steuersatzung hineininterpretieren, so das BVG.
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat vor finanziellen Belastungen durch die Vorschläge von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zur Arbeit in der digitalen Ära gewarnt.
Immer mehr europäische Unternehmen nutzen das ? für Anleger auch mit Kleinbeträgen mögliche ? Crowdinvesting, um Kapital für wichtige Entwicklungsschritte einzuwerben.