Die Deutsche Post verteuert das Briefporto deutlich. Das Versenden eines Standardbriefs soll künftig 80 Cent kosten statt bisher 70 Cent, wie der Konzern am Montag in Bonn mitteilte. Für die Postkarte ist eine Erhöhung von 45 auf 60 Cent vorgesehen.
Der schleswig-holsteinische Gesundheitsminister Garg sieht zu viele Fehlanreize im DRG-System – und will es neu regeln. Vor der Gesundheitsministerkonferenz macht er sich für ein verändertes Modell der Finanzierung stark.
Immobilienaktien sowie Eigentumswohnungen und Ferienappartements sind bei Anlegern gefragt, weil sie Schutz vor den Turbulenzen an den Kapitalmärkten bieten. Die niedrigen Zinsen erleichtern zudem die Finanzierung.
Honorarärzte gelten in aller Regel als 'Beschäftigte' und sind im Grundsatz sozialversicherungspflichtig, hat das Bundessozialgericht geurteilt. Die Folgen sind vielleicht weniger gravierend, als es zunächst klingt.
Kliniken dürfen Ärzte nur im Ausnahmefall als freie Mitarbeiter beschäftigen, hat das Bundessozialgericht entschieden. Für die meisten Honorarärzte dürfte das heißen, dass sie sozialversicherungspflichtig sind.