Die Corona-Inzidenz steigt weiter – und damit auch die Zahl hospitalisierter COVID-Patienten. Das Gesundheitsministerium hat nun einen Vorschlag vorgelegt, wie eine Unterstützung der Kliniken aussehen könnte.
Die deutsche Medizintechnikbranche ist auf Wachstumskurs. Das darf, warnt der Verband Spectaris, aber nicht den Blick auf die gravierenden Folgen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung verstellen.
Die Bereitschaftspauschale GOP 01435 ist während der Pandemie wichtiger geworden. Zusätzliche Vorteile sind für Berufsausübungsgemeinschaften möglich – wenn darüber zusätzliche Arztfälle entstehen.
Roche zahlt 17,9 Milliarden Euro, um Anteile von Novartis zurückzukaufen. Doch Investoren sind skeptisch: Das eine Unternehmen drücken hohe Schulden, dem anderen entgehen millionenschwere Dividendenzahlungen.
Haben Praxisinhaber im ersten vollen Pandemie-Quartal an der Kostenschraube gedreht, um dem Fallzahl-Rückgang gegenzusteuern? Auskunft gibt der jüngste KBV-Honorarbericht dazu nicht.
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner nimmt die künftige Bundesregierung beim Tabakschutz in die Pflicht. So fordert er, die Tabaksteuer deutlich zu erhöhen.
Im Schatten der Weltklimakonferenz von Glasgow startet am Montag in Genf die Welttabakkonferenz. Fortschritte in der Bekämpfung der Tabakepidemie sind aber eher theoretischer Natur.