Der Vorsitzende des Vorstands der apoBank Ulrich Sommer scheidet mit sofortiger Wirkung aus der Düsseldorfer Genossenschaftsbank aus. Gründe sind nicht bekannt.
Weniger Pestizide, weniger Düngemittel, keine Fleischproduktion: Eine Reihe börsennotierter Unternehmen setzt auf nachhaltige Agrarproduktion, wie sie die UNO und die neue Ampel-Koalition fordern.
Das Birkenfelder Unternehmen entwickelt für zwölf der 20 weltweit größten In-Vitro-Diagnostik-Unternehmen Maschinen zur automatischen Laboranalyse. Eine neue Produktpalette sorgt für Wachstumsschübe.
Die bayerische Staatsregierung hat im Bundesrat den Antrag eingebracht, das verfügbare Nettoeinkommen insbesondere von Intensivpflegekräften im Krankenhaus befristet zu erhöhen.
Dass der neue Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach Medizin und Pandemie kann, bescheinigen ihm viele. Wie aber sieht es mit Pflege aus? Fest steht: Der Handlungsdruck ist groß, der Spielraum klein.
Will die Ampel auf sture Reduzierung der Gesundheitskosten verzichten, ist die stärkere Steuerung von Patienten ein denkbarer Weg, um die Effizienz der Versorgung zu erhöhen.
Auf den Thüringer Intensivstationen liegen derzeit etwa 220 Corona-Patienten. Sie bringen nicht nur Ärzte und Pfleger an ihre Leistungsgrenzen. Ihre Behandlung ist auch besonders teuer.
Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stiegen die Gesundheitsausgaben alleine zwischen 2019 und 2020 auf mehr als das Vierfache, so eine Statistik.