Bisher mussten die Krankenkassen in diesem Jahr sechs Milliarden Euro an Rücklagen zwangsweise abführen. Das beeinflusst das Finanzergebnis nach drei Quartalen stark.
Analysen zu Umsatz-, Kosten und Überschüssen je Praxis: Die Werte des Statistischen Bundesamtes und des Zi unterscheiden sich, doch im Prinzip gehen die Ergebnisse in die gleiche Richtung.
KBV-Vorstand Thomas Kriedel übt auf der Vertreterversammlung erneut harsche Kritik an der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Baustellen sind auch Praktikabilität und Nutzen.
Die Versorgungsabgaben der Nordrheinischen Ärzteversorgung entwickeln sich nach Angaben der Geschäftsführerin „überaus stabil“. Wie hoch ist die Wachstumsrate konkret?
Beim Blick auf die Zahlen der ersten neun Monate wird klar, warum Baywa-CEO Klaus Josef Lutz nach den Halbjahreszahlen die Prognose erhöhte und eine erhebliche Steigerung des EBIT in Aussicht stellte.
Gesundheitsökonom Professor Wolfgang Greiner spricht sich auf dem Medica Econ Forum gegen das Ende des Innovationsfonds 2024 aus. Er biete Chancen die Sektorengrenzen zu überwinden. Trotzdem treten nach der Förderung Probleme auf.
Die Investitionskostenzuschüsse in Nordrhein sollen auf grundversorgende Fachärzte ausgeweitet werden, hat die Vertreterversammlung beschlossen. Gelten soll die gleiche Methodik wie bei den Hausärzten.
Baden-Württembergs Krankenhäuser fordern einen Ausgleich der Einbußen, die sie durch die Pandemie gegenüber 2019 erleiden. Die neuen Versorgungszuschläge für Corona-Patienten seien nicht genug.