Aus dem Nichts heraus wird über mögliche Beitragserhöhungen in der GKV im kommenden Jahr spekuliert. Dabei gelten die schon seit langem als nicht mehr ausgeschlossen.
Ampel-Politiker verlangen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, dass er zügig ein Cannabis-Kontrollgesetz vorlegt – und blockieren solange Haushaltsmittel im Etat des Gesundheitsministeriums.
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine setzen die EU-Staaten verstärkt auf Flüssiggas. Das treibt die Aktienkurse der Fördergesellschaften und der Reedereien.
Rheinland-Pfalz hat seine Mittel für Krankenhausinvestitionen um acht Millionen Euro erhöht. Das reicht bei Weitem nicht, kritisiert die Krankenhausgesellschaft.
Das Aus für die arbeitgeberseitige, steuerfreie Corona-Prämie für MFA scheint doch noch nicht besiegelt zu sein. Der Bundesrat stellt sich gegen die Pläne der Bundesregierung.
Heftige Kritik erntet die Berliner Ampel im Bundestags-Finanzausschuss für ihre Pläne zur Coronaprämie. Niedergelassenen Ärzten könnte es demnach bald nicht mehr möglich sein, eine steuerfreie Corona-Prämie an Mitarbeiter auszuzahlen.
Fünf Monate nach Ende der Antragsfrist sind noch längst nicht alle Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds bewilligt. Doch für die Kliniken tickt die Uhr.