Erhalten Krankenhäuser einen Inflationsausgleich? Die Signale, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim BDPK-Kongress sendet, sind nicht besonders hoffnungsvoll.
In der privaten Krankenversicherung hat sich der Anstieg der Leistungsausgaben zuletzt verlangsamt. Das hat mit der Corona-Pandemie zu tun, zeigt der neue Rechenschaftsbericht des PKV-Verbandes.
Der Anbieter von Datenvisualisierung und industrieller Stromversorgung konnte seinen Umsatz um 18 Prozent auf 23,9 Millionen Euro steigern. Die Prognose könnte zum Jahresende noch übertroffen werden.
Die Hypothekenzinsen steigen und könnten die Immobilienpreise drücken. Für Wohnungseigentümer lohnen sich Gewinnmitnahmen. Bei Anschlussfinanzierungen bieten Forward-Darlehen günstige Zinskonditionen.
GlaxoSmithKline bringt sein Geschäft mit freiverkäuflichen Medikamenten und Gesundheitsprodukten an die Börse; Mitte Juli soll die neue Aktie im Handel sein.
Die allgemeinen Preissteigerungen setzen den Kliniken zu. Ohne einen Inflationszuschlag werde sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtern, mahnen Krankenhausgesellschaften.