Warum im brandenburgischen Spremberg die Stadt die Mehrheit an einem Krankenhaus übernimmt, das in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt, erklärt Bürgermeisterin Christine Herntier.
Dass der Gesundheitsminister den Referenzzeitpunkt für staatliche Hilfen verschoben hat, hält der Abgeordnete Stephan Pilsinger für „einfach nur mies“. Seine Staatssekretärin verteidigt das Verfahren.
US-Anbieter generischen Adalimumabs scharren schon mit den Hufen. Bereits ab 2025 will AbbVie die zu erwartende Umsatz-Erosion aber durch neuere Produkte ausgleichen können.
Die geplante Krankenhausreform gefährdet mehr als die Hälfte der bestehenden Kliniken, so die Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft. Nicht nur kleine Einrichtungen seien betroffen.
Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss am 12. Februar wiederholt werden. Das Thema Gesundheit spielt im Wahlkampf nur eine Nebenrolle. Herausforderungen gibt es freilich viele.
Viele Krankenhäuser können nicht mit Geld aus dem Hilfsfonds rechnen. Grund ist ein verschobener Referenzzeitpunkt. Die DKG wendet sich an das Bundesgesundheitsministerium.
Einmal mehr gehen Medizinische Fachangestellte für bessere Arbeitsbedingungen und eine auskömmliche Finanzierung der ambulanten Versorgung auf die Straße. Ärzte schließen sich den Forderungen an.
Der Vizechef des GKV-Spitzenverbands, Gernot Kiefer, über die Zukunft der Pflegefinanzierung, den Koalitionsstreit um weitere Steuermilliarden und Fortschritte in der hausärztlichen Betreuung von Heimbewohnenden.
Ein weiterer Protesttag der Medizinischen Fachangestellten steht an: Am heutigen 8. Februar wollen sie erneut für bessere Gehälter und Änderungen bei der Finanzierung der ambulanten Versorgung demonstrieren.
Falsch verbuchte TSVG-Neupatienten haben die Abrechnung des 3. Quartals 2022 zerschossen. Sämtliche Honorarbescheide wurden annulliert – auch diejenigen, die von dem Fehler gar nicht betroffen sind.
Vorschläge für eine Reform: Einbeziehung aller Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherungspflicht, also auch Freiberufler sowie Beamte und Richter.