Honorar

Bremen hebt sämtliche Honorarbescheide für 3/2022 auf

Falsch verbuchte TSVG-Neupatienten haben die Abrechnung des 3. Quartals 2022 zerschossen. Sämtliche Honorarbescheide wurden annulliert – auch diejenigen, die von dem Fehler gar nicht betroffen sind.

Veröffentlicht:

Bremen. Die KV Bremen hat alle Honorarbescheide für das Quartal 3/ 2022 aufgehoben. Grund sei ein technischer Fehler, der eine unabsehbare Zahl von Honorarbescheiden betrifft, heißt es. Im März sollen dann alle Praxen korrigierte Honorarbescheide erhalten, so die KV. Der Fehler beruhe auf einer falschen Datenbank-Zuweisung von TSVG-Neupatienten-Fällen. Dies habe dazu geführt, dass bei vielen Praxen TSVG-Neupatienten fälschlicherweise als solche gekennzeichnet wurden, so die KV in einer Mitteilung. In der Folge könne es zu einer Überzahlung gekommen sein.

Wie viele Praxen betroffen sind und in welcher Höhe, ist unklar. „Ein Indiz für eine Überzahlung kann ein verhältnismäßig starker Rückgang in der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung bei einem gleichzeitig starken Zuwachs in der extrabudgetären Vergütung sein“, erläutert die KVHB. „Die KV Bremen bedauert diesen Fehler und arbeitet mit Hochdruck an der Beseitigung“, heißt es weiter. Die KV Bremen hebe vorsorglich alle Honorarbescheide auf, die damit ihre Gültigkeit verlieren. Dies gelte ausdrücklich für alle Praxen, „selbst wenn sie nicht betroffen sind. Die KV Bremen wird voraussichtlich bis zum 24. März die neuen Honorarbescheide versenden.“

Sollte es zu Rückzahlungen kommen, würden diese mit der Restzahlung 4/2022 verrechnet (25. April 2023). Betroffene Praxen werden dazu aber noch gesondert mit Versand der neuen Honorarbescheide im März von der KV Bremen informiert. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Andreas Hoffmann 08.02.202311:36 Uhr

Ein weiteres Beispiel, warum die hyperkomplexe KV-Abrechnungssystematik nicht nur ein paar Schönheitsreparaturen benötigt, sondern komplett neu „erfunden“ werden muss - statt EBM eine GKV-GOÄ!

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?