Der Honorarabschluss wirft immer noch hohe Wellen. Auf der Hauptversammlung des Hartmannbundes steht der unabhängige Schlichter Jürgen Wasem in der Kritik. Ihm wird ein mehr als unfaires Verhalten vorgeworfen.
Politikwechsel in Hessen: Die CDU will nicht weiter mit den Grünen regieren und kündigt Koalitionsgespräche mit der SPD an. Erste Absichtserklärungen zur Gesundheitspolitik liegen bereits vor.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg sorgen für Finanzprobleme: Aufgrund von erheblichen Kostensteigerungen meldet die Diakonie in Passau Insolvenz in Eigenverantwortung an.
Veränderungen durch die Klinikreform werden sich in naher Zukunft kaum zeigen. Davon geht BKK-Dachverbandschef Franz Knieps aus. Im Interview mit der Ärzte Zeitung prognostiziert er: „Das wilde Sterben wird weitergehen“.
BKK-Dachverbandschef Franz Knieps spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über den neuen Zusatzbeitrag, Lauterbach, Wirtschaftlichkeitsprüfungen – und warum er von der KBV mehr erwartet als „Uralt-Mottenkistenkram“.
Ein Konzept, wie Patientenversorgung künftig gestaltet werden sollte, legt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband vor. Die Kernpunkte: mehr im Team, mehr digital und mehr Patientenzentrierung.
Für einzelne Indikationen leistet die forschende Pharmaindustrie bisweilen Beachtliches. Aufs Ganze gesehen, fällt ihr Versorgungsbeitrag jedoch immer geringer aus.
Wie hoch ist das tarifliche Weihnachtsgeld über sämtliche Branchen hinweg und wie hat sich das Gehaltsplus seit dem letzten Jahr verändert? Das Statistische Bundesamt hat dies analysiert.
Für Mittwioch ist am Uniklinikum Frankfurt ein Warnstreik angesetzt. Die Beschäftigten fordern 10,5 Prozent mehr Geld. Die Gegenseite, die Tarifgemeinschaft der Länder hält das für überzogen.
Das Krisenjahr 2022 war schlecht für die Performance des Pflegevorsorgefonds. Seit dem Start im Jahr 2015 ergibt sich statistisch ein jährlicher Wertverlust von 0,22 Prozent.
Ehedem konnten die Kassen Preiswettbewerb im Hilfsmittelmarkt durch Ausschreibungen ankurbeln. Nach Abschaffung der Ausschreibungsoption holten die Anbieter zum Gegenschlag aus – nicht immer kartellrechtlich koscher.