Löhne und Gehälter
Die meisten Tarifbeschäftigten erhalten Weihnachtsgeld
Mit durchschnittlich rund 2.800 Euro liegt das tarifliche Weihnachtsgeld über sämtliche Branchen hinweg dieses Jahr zwei Prozent über Vorjahr.
Veröffentlicht:
Mehr als 8 von 10 Tarifbeschäftigte erhalten laut Destatis Weihnachtsgeld.
© Aleksandr / stock.adobe.com
Wiesbaden. Die überwiegende Mehrheit (85,8 Prozent) aller Tarifbeschäftigten in Deutschland erhalten dieses Jahr Weihnachtsgeld: Im Schnitt 2.809 Euro brutto (+2,3 Prozent gegenüber Vorjahr). Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.
Wie es weiter heißt, sind sowohl die Anzahl der Beschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten, als auch dessen Höhe „stark branchenabhängig“. So erhielten beispielsweise bei Versicherungen und Finanzdienstleistern oder auch im Baugewerbe mehr als 95 Prozent der Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Dagegen hätten etwa in der Informations- und Kommunikationsbranche oder in der Öffentlichen Verwaltung und bei Sozialversicherungen weniger als 70 Prozent der Tarifbeschäftigten Anspruch auf die Sonderzahlung zum Jahresende.
Nach Höhe liegen laut Destatis die Beschäftigten in der Erdöl- und Erdgasförderung mit 5.733 Euro Weihnachtsgeld vorn. Schlusslicht sind die Tarifbeschäftigten der Arbeitnehmerüberlassung, die durchschnittlich nur 380 Euro extra erhalten – wobei hier aber 99 Prozent der Beschäftigten darauf Anspruch haben. (cw)