Löhne und Gehälter 2024
Hälfte aller Tarifbeschäftigten erhält Urlaubsgeld
Ein Zuschuss zur Urlaubskasse ist immer willkommen: Dieses Jahr sind es in der tarifvertraglich geregelten Arbeitswelt durchschnittlich 1.644 Euro brutto.
Veröffentlicht:Wiesbaden. Rund die Hälfte (46,8 Prozent) aller Tarifbeschäftigten in Deutschland erhält in diesem Jahr Urlaubsgeld – im Schnitt 1.644 Euro brutto. Das berichtete am Donnerstag das Statistische Bundesamt. Der diesjährige Mittelwert liege 2,6 Prozent (oder um 42 Euro) über Vorjahr. In den alten Bundesländern beträgt das Urlaubsgeld 2024 im Schnitt 1.692 Euro, in den neuen Bundesländern 1.196 Euro.
Je nach Wirtschaftszweig divergieren Urlaubsgeldhöhe und der Anteil der Anspruchsberechtigten beträchtlich. Das höchste Urlaubsgeld erhalten den Angaben zufolge die Tarifbeschäftigten im Branchensektor „Informationsdienstleistungen“. Von den hier im Mittel gezahlten 3.769 Euro profitieren jedoch nur 35,4 Prozent der Tarifbeschäftigten.
Das niedrigste Urlaubsgeld hat die Wiesbadener Behörde für die Tarifbeschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung ermittelt. Hier erhalten nahezu alle (98,7 Prozent) Urlaubsgeld – durchschnittlich 326 Euro.
Bei den Tarifbeschäftigten der Sparte „Gesundheits- und Sozialwesen“ fällt die Sonderzahlung zur Jahresmitte ebenfalls nicht sonderlich üppig aus: Hier können sich darüber lediglich 17,5 Prozent der tarifvertraglich entlohnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, die im Schnitt 579 Euro bekommen.
Die Zahl ist allerdings nur bedingt aussagekräftig, da das Amt für diesen Zweig der Gesundheitswirtschaft zusammenfassend auf Grundlage ganz heterogener Vertragswerke berichtet: Dem Gehaltstarif für Pflegepersonal in Kliniken (TVöD BT-K), für Personal in Pflege- und Betreuungseinrichtungen bei Bund und Gemeinden (TVöD BT-B), für Ärzte an kommunalen Kliniken (TV-Ärzte/VKA) sowie dem Tarifvertrag für medizinische Fachangestellte. (cw)