Beim Hauptstadtkongress sprechen Vertreter aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens über Primärarztmodelle. Eins steht fest: Ein Selbstläufer wird dies keineswegs.
Beim „Kassentreffen“ auf dem Hauptstadtkongress forderten die Verbandschefinnen von AOK, BKK und vdek eine Rückbesinnung auf Wirtschaftlichkeit in der GKV-Ausgabenpolitik.
Vorstandschef Andreas Storm von der DAK-Gesundheit warnt mit Blick auf den Haushaltsplan der Bundesregierung vor neuen Beitragssprüngen in den Bereichen Gesundheit und Pflege.
Das Auf und Ab an der Börse ist nichts für schwache Nerven. Gesünder ist es, die Ziele der Geldanlage festzulegen und – um die zu erreichen – flexibel zu bleiben.
Kooperation
|
In Kooperation mit: der Merkur Privatbank
Die Länder werden bei der Krankenhausreform finanziell entlastet. Der Bund sicherte nach einem Treffen zu, vorübergehend den Großteil der Summe im Transformationsfonds zu finanzieren.
Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 stößt bei Akteuren im Gesundheitswesen auf große Enttäuschung. Statt der erhofften Steuermilliarden sollen Krankenkassen und Pflegeversicherung nur ein Darlehen erhalten.