Wie funktionieren Gruppen? Während der WM in Brasilien erleben wir, wie sich Menschen gemeinsam für den Fußball begeistern. Doch Gruppen können auch eine andere Dynamik entwickeln, die sich in Gewalt entlädt. Interview mit einer Gruppenanalytikerin.
Nieren armer Leute soll eine Frau in Kambodscha gekauft und an wohlhabende kambodschanische Patienten in Thailand weiterverkauft haben. Die Frau wurde verhaftet, wie Polizeisprecher Kirth Chantharith bestätigte.
Patienten mit Multipler Sklerose vertrauen oftmals nicht auf ihre eigenen Kräfte. Der Arzt und passionierte Segler Mikkel Anthonisen aus Dänemark will das ändern - und nimmt Betroffene mit auf eine Weltumseglung auf der 'Oceans of Hope'.
Der neue Autoinjektor BETACONNECT™ von Bayer HealthCare für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ist mit dem renommierten Red Dot Award: Product Design ausgezeichnet worden.
Zwei Sanitäter haben eine Rentnerin in Niedersachsen irrtümlich für tot gehalten. Die 79-Jährige hatte zuvor tagelang hilflos in ihrer Wohnung gelegen. Nur durch Zufall bemerkte ein Polizist, dass die Frau noch lebt.
Die WM in Brasilien zeigt: Fußball ist unberechenbar. Dabei belegen Studien: Schiedsrichter bevorzugen kleine Spieler, blonde Kicker treffen beim Elfmeter. Eine Übersicht.
Erstmals vergab die Deutsche Leberstiftung den 'Preis der Deutschen Leberstiftung', mit dem eine herausragende Publikation aus dem Bereich der Hepatologie ausgezeichnet wird.
Die Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Essen und die Southern Tohoku General Hospital Group in der japanischen Präfektur Fukushima haben vereinbart, in den kommenden fünf Jahren in der Forschung und der klinischen Patientenbehandlung eng zusammenzuarbeiten.