USA

Vergessene Pockenviren gefunden

Veröffentlicht:

WASHINGTON. In einem Labor in den USA haben Mitarbeiter vergessene Fläschchen mit Pockenviren entdeckt. Die wohl aus den 1950er Jahren stammenden Glasfläschchen mit der Aufschrift "Pocken" seien in einem nicht genutzten Teil eines Lagerraums in dem Labor in Washington gefunden worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC in der Nacht zum Mittwoch mit.

Die Fläschchen seien gut verschlossen gewesen, sodass für das Laborpersonal keine Gefahr bestanden habe. Sie seien nach der Entdeckung sofort gesichert und in ein anderes Labor zur Prüfung gebracht worden. Dort wurde die DNA von Pockenviren nachgewiesen, unsicher war noch, ob die Erreger in einer Kulturlösung auch wachsen können.

Sobald die Testergebnisse vorlägen, was bis zu zwei Wochen dauern könne, würden die Proben zerstört. Die Krankheit gilt seit 1979 offiziell als ausgerottet. Zwei bekannte Bestände lagern jedoch weiter in Laboren in Nowosibirsk und in einem Labor in Atlanta. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?