Sie sind hoch motiviert und fit für eine große Herausforderung: Bis Ende 2015 sollen 150 chinesische Pflegefachkräfte in Deutschland eingesetzt werden.
Der Bundestag hat erstmals das Anti-Doping-Gesetz beraten. Ziel ist, Doping im Sport effektiver zu bekämpfen. Obwohl der deutsche Spitzensport im internationalen Vergleich als sauber gilt, ist er noch lange nicht rein. Ein Überblick über prominente deutsche Dopingsünder.
Auf ihren Missionen sind Astronauten sehr weit weg: von der Erde, von ihren Familien - und auch von Ärzten. Was also geschieht, wenn Raumfahrer im All krank werden? Ein Weltraumarzt der ESA berichtet.
Auch wer Cannabis passiv raucht, kann seinen Führerschein verlieren. Darauf weist die Deutsche Anwaltshotline (DAH) mit Blick auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Gelsenkirchen hin.
Spätestens 2017 soll es soweit sein: Der italienische Chirurg Sergio Canavero will erstmals den Kopf eines Menschen transplantieren. Er ist überzeugt vom Erfolg seines Plans.
Das Bleichen der Zähne unterliegt als Schönheits-Behandlung in der Regel der Umsatzsteuer. Das gilt jedoch dann nicht, wenn der Zahn 'aufgrund einer Vorerkrankung und -behandlung' nachgedunkelt war, wie jetzt der Bundesfinanzhof entschied.
ESA-Astronaut Reinhold Ewald verbrachte 1997 drei Wochen auf der russischen Raumstation MIR. Mit der 'Ärzte Zeitung' hat er darüber gesprochen, wie Schwerelosigkeit den Körper verändert.
Sie sind vor den blutigen Unruhen in ihrer Heimat geflohen und dann an der Cholera gestorben: Im ostafrikanischen Tansania sind nach UN-Angaben mindestens 31 Flüchtlinge aus Burundi der Seuche erlegen.