Studie

Immer mehr Hundertjährige

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN. Die Zahl der hundertjährigen Deutschen hat sich laut einer Studie der Universität Heidelberg von etwa 6000 im Jahr 2000 auf ungefähr 13.000 im Jahr 2010 mehr als verdoppelt.

Der Untersuchung zufolge weisen 52 Prozent der untersuchten Hundertjährigen keine oder nur geringe geistige Einschränkungen auf. 2001 lag diese Zahl noch bei 41 Prozent.

Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von 100 und mehr Jahren. Über die Hälfte aller heute in den Industriestaaten geborenen Babys können nach Einschätzung von Forschern 100 werden.

Wie lange ein Mensch lebt, hängt vom gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und medizinischen Umfeld sowie vom individuellen Lebensstil ab. Frauen leben fast überall länger als Männer.

Rekordhalter bei Uralten bleibt Japan. Nach Angaben der Regierung in Tokio waren 2014 mehr als 58.000 Bürger 100 Jahre oder noch älter.

Fast 90 Prozent von ihnen sind Frauen. Als 1963 die Zahl erstmals erfasst wurde, waren es gerade mal 153 Hundertjährige.

Als einen Grund für die hohe Lebenserwartung vermuten Wissenschaftler die gesunde traditionelle japanische Küche. Auch die großen Fortschritte in der Altersmedizin spielen eine wichtige Rolle. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Claus F. Dieterle 20.05.201520:31 Uhr

Aber auch frisch sein

Als Christ nehme ich die Verheißung in Psalm 92,15 in Anspruch:
"Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein...".

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?