Ein italienischer Chirurg will Köpfe - etwa die von Gelähmten - auf gespendete Körper transplantieren. Eine völlig unrealistische Idee, findet die Mehrheit der Online-Leser der 'Ärzte Zeitung', die an unserer Umfrage teilgenommen haben.
Kosmetika wie Vaseline und Lippenpflegeprodukte sind Untersuchungen der Stiftung Warentest zufolge unerwartet hoch mit kritischen Stoffen aus Mineralöl belastet.
Dass eine 65-Jährige Vierlinge zur Welt gebracht hat, hat in den Medien für Aufregung gesorgt. Die betreuenden Ärzte allerdings nehmen den Vorgang gelassen - auch wenn sich die Charité für diese Mehrlingsgeburt besonders wappnen musste.
Das Klonschaf Dolly war in den 90er Jahren eine Sensation. Heute wird die hochumstrittene Technik nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Tierzucht eingesetzt. Politiker befürchten, dass das Ergebnis auch auf deutschen Tellern landen könnte.
Unbekannte stehlen aus einem ICE einen Koffer - wohl ohne zu wissen, dass darin eine Knochenmarkspende aufbewahrt ist. Hunderte Kilometer entfernt finden Reinigungskräfte den Koffer.
Bestseller-Autorin Charlotte Link will mit einem Buch über ihre an Krebs gestorbene Schwester auf die Missstände in der Kommunikation mit Krebspatienten aufmerksam machen. Erschüttert hat sie vor allem die Härte einiger Mediziner. Dabei erhält sie viel Zustimmung gerade aus Arztkreisen.
FIFA-Präsident Joseph Blatter hat heute nicht wie geplant den Medizin-Kongress des Fußball-Weltverbandes besucht - offenbar aufgrund des Korruptionsskandals um mehrere seiner FIFA-Funktionärskollegen.
Ein Junge hat in Italien einen Unfall überlebt, bei dem er mehr als 40 Minuten unter Wasser war. Der 14-Jährige habe sich etwa einem Monat nach dem Vorfall fast vollständig erholt, wie eine Sprecherin des Krankenhauses in Mailand bestätigte.