Früchtetee ohne Früchte und Acerolasaft aus Äpfeln - im Supermarkt finden sich viele solcher Produkte. Verbraucherschützer kritisieren dies schon lange als 'Werbelüge'. Der Europäische Gerichtshof hat nun die Rechte der Kunden gestärkt.
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat anlässlich ihrer 48. Tagung in Berlin zum 17. Mal den Oscar-Gans-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie verliehen.
Ab Sonntag steigt der G7-Gipfel auf Schloss Elmau - und Tausende Politiker, Journalisten und Demonstranten werden erwartet. Mittendrin Dr. Florian Meier: Der Hausarzt aus Miesbach leitet den Einsatz der rund 1500 Hilfskräfte.
Medizinstudenten in Frankfurt sind sauer: Sie müssen sich mit einem Verpflegungs-Provisorium zufriedengeben, das aus ihrer Sicht zu wünschen übrig lässt. Ihren Unmut äußern sie auf ziemlich ungewöhnliche Weise.
Lange galt China als das letzte Paradies für Raucher. Nur langsam setzt sich das Bewusstsein durch, dass Rauchen immense Gesundheitsgefahren mit sich bringt. Nun will die chinesische Regierung Druck machen.
In Südkorea löst die steigende Zahl von Fällen der Atemwegserkrankung Mers immer größere Besorgnis aus. Jetzt gibt es auch einen Krankheitsfall im benachbarten China.
Der eine kann's, der andere nicht: Das Knackenlassen der Fingergelenke teilt die Menschen in Gruppen. Manche lieben es, vielen graut es davor. Nun kommt eine weitere Gruppe hinzu: diejenigen, die wissen, wie das Knackgeräusch entsteht.
Flugangst kennen viele - das Phänomen tritt allerdings bei Menschen aus unterschiedlichen Gründen auf. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie man diese Angst in den Griff bekommt.
Nach der ersten Sechslingsgeburt in Costa Rica ist ein viertes Baby gestorben. Die beiden überlebenden Säuglinge befinden sich weiter in einem kritischen Zustand.
Völlig irrational: Überzogene Angst vor Terror, aber bedenkenloser Umgang mit Alltagsrisiken. Die Menschen fürchten das, was sie nicht steuern können, berichtet Risikoforscher Heilmann im Interview. Sie gehen aber sorglos mit der eigenen Gesundheit um.