Gassen

Jeder Fünfte kennt KBV-Kampagne

Seit 2013 läuft die KBV-Werbeoffensive "Wir arbeiten für Ihr Leben gern." Die KBV hat jetzt ein positives Zwischenfazit gezogen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast jeder fünfte Bürger hat die Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit dem Slogan "Wir arbeiten für ihr Leben gern" inzwischen wahrgenommen. 45 Prozent derjenigen, die sie wahrgenommen haben, finden sie sehr gut.

Darauf hat der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, anlässlich der dritten Neuauflage der Aktion am Mittwoch in Berlin hingewiesen.

Noch bis zum 11. Juni werden in mehr als 80 deutschen Städten mit über 100000 Einwohnern 4500 Plakate und weitere Formate mit neuen Motiven, auf denen echte Ärzte und Psychotherapeuten abgebildet sind und für ihren Arztberuf werben, zu sehen sein.

Nachwuchskampagne ein Wink an die Politik

Auch die Nachwuchskampagne "Lass Dich nieder" legt die KBV aufgrund des nach eigenen Angaben überwiegend positiven Feedbacks von Jungmedizinern neu auf.

Die neuen Plakate sind ab Ende Oktober bis Anfang November an 37 deutschen Hochschulmedizin-Standorten zu sehen.

"Die Nachwuchskampagne ist auch ein Wink an die Politik, die Niederlassung insbesondere in den ländlichen Regionen interessant zu gestalten", betonte KBV-Vorstand Regina Feldmann.

Die Ärzteorganisation wird Ende August die Ergebnisse ihrer laufenden Befragung von mehr als 6000 Versicherten vorstellen. Erster Trend: 92 Prozent schätzen die fachlichen Fähigkeiten ihrer Ärzte als gut oder sehr gut ein, sagte Gassen. (mam)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen