Gassen

Jeder Fünfte kennt KBV-Kampagne

Seit 2013 läuft die KBV-Werbeoffensive "Wir arbeiten für Ihr Leben gern." Die KBV hat jetzt ein positives Zwischenfazit gezogen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast jeder fünfte Bürger hat die Kampagne der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit dem Slogan "Wir arbeiten für ihr Leben gern" inzwischen wahrgenommen. 45 Prozent derjenigen, die sie wahrgenommen haben, finden sie sehr gut.

Darauf hat der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, anlässlich der dritten Neuauflage der Aktion am Mittwoch in Berlin hingewiesen.

Noch bis zum 11. Juni werden in mehr als 80 deutschen Städten mit über 100000 Einwohnern 4500 Plakate und weitere Formate mit neuen Motiven, auf denen echte Ärzte und Psychotherapeuten abgebildet sind und für ihren Arztberuf werben, zu sehen sein.

Nachwuchskampagne ein Wink an die Politik

Auch die Nachwuchskampagne "Lass Dich nieder" legt die KBV aufgrund des nach eigenen Angaben überwiegend positiven Feedbacks von Jungmedizinern neu auf.

Die neuen Plakate sind ab Ende Oktober bis Anfang November an 37 deutschen Hochschulmedizin-Standorten zu sehen.

"Die Nachwuchskampagne ist auch ein Wink an die Politik, die Niederlassung insbesondere in den ländlichen Regionen interessant zu gestalten", betonte KBV-Vorstand Regina Feldmann.

Die Ärzteorganisation wird Ende August die Ergebnisse ihrer laufenden Befragung von mehr als 6000 Versicherten vorstellen. Erster Trend: 92 Prozent schätzen die fachlichen Fähigkeiten ihrer Ärzte als gut oder sehr gut ein, sagte Gassen. (mam)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung