Costa Rica

Viertes Baby nach Sechslingsgeburt gestorben

Nach der ersten Sechslingsgeburt in Costa Rica ist ein viertes Baby gestorben. Die beiden überlebenden Säuglinge befinden sich weiter in einem kritischen Zustand.

Veröffentlicht:

SAN JOSé. Nach der ersten Sechslingsgeburt in Costa Rica ist ein viertes Baby gestorben. Der Junge sei am frühen Montagmorgen (Ortszeit) einer Infektion erlegen, berichtete die Zeitung "La Nación" unter Berufung auf das Krankenhaus.

"Es gab seit Freitag Komplikationen und der Gesundheitszustand des Babys verschlechterte sich. Am Sonntag erlitt es einen Schock und starb in der Nacht", sagte Klinikdirektorin Olga Arguedas.

Die zwei überlebenden Babys befinden sich weiterhin in einem kritischen Zustand. Die costa-ricanischen Sechslinge waren am 17. Mai in der 28. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt zur Welt gebracht worden und wogen bei ihrer Geburt nur zwischen 900 und 1100 Gramm. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus