Oscar-Gans-Preis 2015

Experimentelle Dermatologie ausgezeichnet

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat anlässlich ihrer 48. Tagung in Berlin zum 17. Mal den Oscar-Gans-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie verliehen.

Ein Kuratorium der DDG unter Vorsitz von Professor Roland Kaufmann aus Frankfurt hatte einen Hauptpreis und zwei Förderpreise zu vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre von der DDG ausgeschrieben und traditionell gestiftet vom Galderma Förderkreis e.V.

Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde Prof. Martin Leverkus, RWTH Aachen, zugesprochen für eine Arbeit zur Charakterisierung grundlegender Mechanismen und Abläufe zur Regulierung des programmierten Zelltodes in der Haut, meldet der Galderma Förderkreis.

Die mit je 5000 Euro dotierten Förderpreise erhielten Univ.-Prof. Kilian Eyerich, TU München, und PD Dr. Peter Arne Gerber, Uniklinik Düsseldorf. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung