Rund 52.000 potenzsteigernde Tabletten stellte der bayrische Zoll bei der Zerschlagung eines Schmugglerrings sicher.

© Soru Epotok / Fotolia

Schmugglerbande zerschlagen

Zoll stellt 52.000 Potenzpillen sicher

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

© privat

Interview

"Ärzte müssen perfektionistisch sein!"

Auf dem Mittelmeer mit der Rettungsorganisation „Sea-Watch“ 2016: Ein erneuter Einsatz musste nun abgesagt werden.

© Privat

Tote Flüchtlinge

Kollateralschaden eines politischen Streits?

Perfekter Buchsbaumbeschnitt? Es geht immer noch ein wenig perfekter.

© andreaskrone - stock.adobe.com

Zwang oder Antrieb?

Wenn Perfektion zum Maß aller Dinge wird

Atomkraftwerke

Region Aachen beginnt mit Jodverteilung

Kaffee und Opioide – eine gute Kombi?

© Stocksnapper / Fotolia

Bei chronischen Schmerzen

Kaffee und Opioide – eine gute Kombi?

Macht mit beim Welttag der Suizidprävention: Comedian und Musiker Henni Nachtsheim.

© picture alliance / dpa

Comedy mal anders

Lachen gegen Depression – Warum eigentlich nicht?

Arztgespräch

Evidenz stärkt Patienten

Frankfurt bereitet sich auf die größte Evakierung in der Deutschen Nachkriegsgeschichte ein. Der Auslöser: der Fund einer Weltkriegsbombe

© Boris Roessler /dpa

Weltkriegsbombe

Frankfurt evakuiert zwei Krankenhäuser

Mehr als nur Infos rund um Kondome: Mit Liebesleben.de stellt sich die BZgA breiter bei ihrer Aufklärungsarbeit auf.

© Yeko Photo Studio / stock.adobe.com

Liebe und Sex

Neues Online-Aufklärungsportal geht an den Start

VR-Brillen können auch bei der Bewältigung von Phobien helfen.

© alexey_boldin / Fotolia

Virtuelle Realität

Heilen mit künstlicher Wirklichkeit

Ein 3000 Jahre altes ägyptisches Meisterwerk

© Matjaz Kacicnik/Universität

Einzigartige Zehenprothese

Ein 3000 Jahre altes ägyptisches Meisterwerk

Familie Bopp mit den Göttinger Spitzenforschern, die den drei Geschwistern Sebastian, Janina und Bria das Leben retteten. Ihre Geschichte ist Teil der Ausstellung „33 Uniklinika – Eine Spitzenmedizin“.

© Heidi Niemann / PID

Ausstellung in Unikliniken

33 medizinische Herausforderungen