Nur jeder zehnte moderne Diesel der Abgasnorm Euro 6 ist einer Studie zufolge im Alltag auf der Straße so sauber wie auf dem Papier und bei Tests im Labor.
Lassen sich Fürsorge und Altruismus gezielt trainieren? Eine der Fragen, die bei einem Frankfurter Symposium vertieft werden. Ehrengast: der Dalai Lama.
Die Compliance ist ein zentrales Problem bei der Thrombose-Prävention. Ein Forscher hat wohl einen Weg gefunden, Patienten besser dazu zu motivieren: mit einem Videospiel, das mit den Füßen gesteuert wird.
Marlies Winkelheide entwickelte deutschlandweit als eine der Ersten eigene Angebote für Geschwister behinderter und kranker Kinder. Heute gilt sie als Pionierin der Geschwisterarbeit.
Die Evakuierung zweier Frankfurter Kliniken im Zuge einer Bombenentschärfung und die Rückführung der Patienten verlief nahezu reibungslos. Das ist das Verdienst vieler Gesundheitsdienstleister, die sonst im Wettbewerb stehen.
Krebs, Down-Syndrom, chronische Niereninsuffizienz ? Geschwister von schwer kranken Kindern müssen oft über Jahre zurückstecken. Die Stiftung FamilienBande kümmert sich um die 'vergessenen' Brüder und Schwestern.
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat den EU-Staats- und Regierungschefs eine Mitschuld am Schicksal unzähliger Flüchtlinge in unmenschlichen Gefangenenlagern in Libyen vorgeworfen.
Der Absturz eines Germanwings-Flugzeugs gehört zu den größten Flugkatastrophen der deutschen Geschichte. Angehörige aus Halle fordern weitere Untersuchungen ? auch zur Rolle der Ärzte.
Kliniken müssen sich strukturiert auf Krisenfälle wie Terror oder Bombenfunde vorbereiten. Am meisten verwundbar sind sie bei chemischen Gefahrenlagen, so ein Experte. Er fordert staatliche Finanzspritzen für die Krisenübungen.
Laut einer Umfrage haben die Deutschen 2017 weniger Angst als im Vorjahr. Die 'Ärzte Zeitung' stellt die größten Ängste vor, darunter auch drei aus dem Gesundheitsbereich.