Herausforderung: Im Spannungsfeld der eigenen Wahrnehmung auf Kurs bleiben.

© sunnychicka - stock.adobe.com

Neurowissenschaft

Mitgefühl und globale Verantwortung

Bloß nicht auf die Monster springen! "jumpBALL" wird mit den Füßen gesteuert – das ist auch im Liegen möglich.

© Daniel Steffen / TUK

Spielend gegen Gerinnsel

Videospiel hilft bei der Thrombose-Vorbeugung

Die Sozialwissenschaftlerin Marlies Winkelheide

© Frank Scheffka

Interview

"Geschwister nicht stigmatisieren!"

Warteschlage vor der Krankenliegendeinfahrt des Frankfurter Bürgerhospitals am vergangenen Sonntag: Rund 100 Patienten mussten mit Rettungswagen in andere Kliniken der Region gebracht werden.

© Bürgerhospital Frankfurt

Frankfurt/Main

"Historischer Kraftakt" Klinikevakuierung

Mikroskopie-Aufnahme des Tuberkulose-Erregers: Erstmals konnte in Weißrussland ein Patient mit einer extrem resisten Form entlassen werden.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia

Heilung von extrem resistenter Tuberkulose

Meilenstein für Ärzte ohne Grenzen

Auch in einer Familie kann man einsam sein

© rodjulian - stock.adobe.com

Stiftung FamilienBande

Auch in einer Familie kann man einsam sein

Ärzte ohne Grenzen prangert Staaten an

"Schlimmste Verkörperung menschlicher Grausamkeit"

Umwelt

Irritation um Grenzwerte für Stickoxide

Rettungskräft auf dem Weg zur Absturzstelle der A320 von Germanwings im März 2016. Angehörige der Opfer wollen die Untersuchungen wieder aufleben lassen.

© Securite Civile / Abacapress / dpa

Angehörige kämpfen weiter

Petition zum Germanwings-Absturz

Eine 1,8 Tonnen schwere Bombe entschärften Rene Bennert (l.) und Dieter Schwetzler in Frankfurt. Dafür mussten auch zwei Kliniken evakuiert werden.

© B. Roessler/dpa

Krisenmanagement

Defizite bei Kliniken – insbesondere bei chemischen Angriffen

"German Angst": Die Deutschen gelten international als besonders ängstlich. Doch laut einer Umfrage haben sie weniger Angst als im Vorjahr.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Studie

Das sind die 5 größten Ängste der Deutschen