Flucht und Vertreibung sind nur eine Facette der Migration. Viel öfter geht es den Migranten um die Arbeitssuche in Europa.

© Jonathan Stutz / Fotolia

WHO-Analyse

Flüchtlinge – keine große Krankheitsgefahr

Gewöhnungsbedürftiges Bild: Eine Notfalldose neben Marmelade und Tomatenmark im Kühlschrank.

© Michael Kuderna

Immer beliebter

Notfalldose – Flaschenpost zur Rettung

Verkehrsgerichtstag

Technik soll Zahl tödlicher Lkw-Unfälle senken

Alter Patient in der Klinik: Jeder Patient ist anders, Standardversorgung bringt häufig Probleme mit sich.

© Syldavia/Getty Images / iStock

"Armselige ambulante Versorgung"

Wenn schwache Patientengruppen vernachlässigt werden

Respekt

Ärzte genießen höchstes Ansehen

Eva Mendel in ihrer Wohnung im Altersheim. Das Fotoalbum hat sie von ihrer Familie zum 100. Geburtstag geschenkt bekommen.

© picture alliance/dpa

Von Stettin nach Palästina

NS-Überlebende blickt auf langes Leben zurück

Zwischen den Altergruppen unterscheidet sich das Interesse für Gesundheitsthemen im Internet deutlich.

© AndSus / stock.adobe.com

Statistik

66 Prozent nutzen Dr. Google

Patient Marquinhos spielt Gitarre im Curupaiti-Krankenhaus, unweit von Rio de Janeiro.

© dpa

Stigmatisierung

Die vergessenen Lepra-Kranken

Gesundheit Geflüchteter

Jeder dritte Migrant hat ein Risiko für PTBS

Demo für den Erhalt der Geburtsstation im Dauner Krankenhaus. Der Unmut ist groß. Die Wege für werdende Mütter sind jetzt lang.

© Helmut Gassen

Krankenhausplanung

Wenn Mami weit fahren muss

Historisches Bild der Behandlung eines verletzten Gladiatoren.

© Archivist /stock.adobe.com

Therapeutische Innovation

Wofür der Galenus-Preis steht

Ein Lepra-Kranker auf der Straße.

© pepe / Fotolia

RKI

Skepsis am Welt-Lepra-Tag