Der massive Schneefall in Bayern stellt die medizinische Versorgung vor Herausforderungen. Hausarzt Dr. Michael Köhler ist mittendrin: Er betreibt bei Berchtesgaden auf 830 Metern die wohl höchstgelegene Arztpraxis Deutschlands.
Durch bessere Integrationsmaßnahmen mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen aus dem Kreis der Migranten zu gewinnen – mit diesem Ziel hat im Saarland die Umsetzung eines Modellprojekts begonnen.
Bei Jugendlichen, die nur ein bis zwei Mal Cannabis geraucht haben, sind Hirnveränderungen entdeckt worden. Diese könnten eine Angststörung oder Sucht begünstigen, urteilen Forscher.
In den USA fahren viele Patienten nach Cannabiskonsum Auto. Auch in Deutschland sind wohl Menschen auf den Straßen unterwegs, die medizinisches Cannabis im Blut haben. Experten sind besorgt.
Die britische Labour-Abgeordnete Tulip Siddiq hat wegen der Abstimmung über das Brexit-Abkommen die Geburt ihres Kindes verschoben. Eigentlich sollte die EU-freundliche Politikerin am Dienstag ihren Sohn per Kaiserschnitt zur Welt bringen.
Nach neuen Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und der islamistischen Terrormiliz Boko Haram sind im Nordosten Nigerias Tausende Menschen auf der Flucht, berichten Helfer von Ärzte ohne Grenzen.
Karl der Große führte Kriege quer über den Kontinent. Sein großes Reich erstreckte sich von der Elbe bis Spanien. Am Ende könnte eine Lungenentzündung den mächtigsten Mann des Mittelalters niedergestreckt haben, meinen Wissenschaftler.
Im einem bayerischen Bezirkskrankenhaus hat ein 40-jähriger Patient eine Frau als Geisel genommen. Inzwischen konnte der Geiselnehmer überwältigt werden.
Bauern als Nothelfer in der ambulanten Pflege: Im südlichen Oberbayern unterstützen Landwirte mit Traktoren und Unimogs Pflegekräfte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), die auf verschneiten Straßen teilweise mit eigenen Autos nicht weiterkommen.