In den Workshops werden frauenspezifische Themen wie Menstruation und Schwangerschaft behandelt, doch es gibt auch Sportangebote.

© Pauline Schläger

Betreuung Geflüchteter

„ROSA - Rolling Safespace“: Hier kommt die Hilfe per Truck

Medizinstudentinnen zeigen an der Edna Adan Universität in Hargeisa, Somaliland, wie weibliche Genitalverstümmelung Geburten beeinflusst (Archivbild).

© Brian Inganga / Associated press / picture alliance

6. Februar – Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

Genitalverstümmelung: Afrikas grausame Tradition

Szene in einer Pariser Krankenhauskantine: Nach einer Anordnung des Gesundheitsministeriums sollen sexistische Wandmalereien entfernt werden.

© Sebastien Toubon

Frankreich

Umstrittene Gemälde in Ärzte-Kasinos stehen vor dem Aus

„Bewusste Inkaufnahme von Unterversorgung nicht zulassen“: VdK-Präsidentin Verena Bentele zur Debatte um die künftige Pflegefinanzierung.

© VdK / Marlene Gawrisch

Nach Vorstoß mehrerer SPD-Politikerinnen

Sozialverband fordert volle Konzentration auf häusliche Pflege

Die richtigen Lehren aus der Corona-Pandemie: Die wurden noch nicht ausreichend gezogen, glaubt man der WHO.

© Kenishirotie / stock.adobe.com

Katastrophen-Bericht

Rotes Kreuz: Welt ist auf nächste Pandemie nicht vorbereitet

Professor Siegfried Bien auf dem Dach seiner Praxis mit Fotovoltaik-Anlage.

© [M] © Jenny Sturm / stock.adobe.com (Hiintergrund) | Gesa Coordes (Haus links)

Grüne Praxis

Professor Siegfried Bien macht sein Radiologiezentrum klimaneutral

Die Gießener Medizinstudierenden Carina Körner, Leonard Maier, Hannah Fülbert, Annamaria Jaschke und Anne Maushagen (v.l.) planen im
Wahlfach „Klimasprechstunde“ eine Radtour anhand einer Hitzekarte der Stadt Gießen.

© Rolf K. Wegst

Studentisches Engagement

Klimakrise auf dem Lehrplan im Medizinstudium