Pillen oder Getränke, gebracht von einem Pflegeroboter? Dabei findet keine menschliche Interaktion statt. Auch Chatbots können nach Meinung der Ethikerin Constanze Giese nicht Beziehungen zu echten Menschen ersetzen.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Digitalisierung

Ethikerin warnt vor Fake-Beziehungen mit Pflegeroboter

Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), spricht mit einem Mädchen während seines Besuchs im Alrazi Krankenhaus in Aleppo.

© Khalil Hamlo / dpa

Update

Türkei / Syrien

Seuchengefahr im Erdbebengebiet wächst

Professor Gerhard Trabert, Gründer von „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“, unterstützt Ärzte in den von Erdbeben betroffenen Städten Idlib und Kobanê.

© Porträt: Christof Mattes | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Erdbeben: Wie geht es Ärzten in Kobanê und Idlib, Gerhard Trabert?

Sozialminister Kai Klose stellt mit HAGE-Geschäftsführerin Katharina Böhm (links) und Ministeriumssprecherin Alice Engel im Landtag den Hessischen Hitzeaktionsplan vor.

© Christoph Barkewitz

Klimawandel

Hessen will Gefährdete mit Hitzeaktionsplan schützen

Für eine Stärkung der ambulanten Versorgung hat sich die KBV ausgesprochen.

© Nicolas Armer / dpa

Versorgung der Zukunft

KBV fordert: Nicht nur Kliniken, auch Praxen stärken!

Tiefe Spuren: 73 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind noch immer durch Corona und die Eindämmungsmaßnahmen psychisch belastet.

© fizkes / stock.adobe.com

Update

Abschlussbericht vorgelegt

Kabinett beschließt Empfehlungen zur Kindergesundheit

Im Krankenhaus ist vieles energieintensiv, selbst die Reinigung der Bettpfannen. Hier eine Reinigungsstation in einem Krankenhaus in Baden-Württemberg.

© Stefan Puchner/picture alliance

Brief ans Gesundheitsministerium

Krankenhäuser kämpfen um Zugang zu Energiekostenhilfen

Professor Hellmut Mehnert starb am 27. Januar 2023. Er wurde 94 Jahre alt.

© ©Yves Sucksdorff / Sanofi

Der „Diabetes-Papst“ ist tot

Nachruf auf Hellmut Mehnert

Glosse

Medizingeplapper?

Die Möglichkeit der vertraulichen Geburt kann in einer Notlage für die werdenden Mütter hilfreich sein.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Mütter in Notlage

Vertrauliche Geburt in Hamburg selten genutzt

Die Politik hört zu wenig auf die Expertise der Ärzte im Kampf gegen den Klimawandel.

© Aukid / stock.adobe.com

Leitartikel

Vom Kleinen im Großen

Karl Valentin hatte seine körperlichen Befindlichkeiten stets im Blick.

© Publicity Still / United Archives / picture alliance

Porträt

„Gar ned krank is a ned g'sund“: 75. Todestag von Karl Valentin

Die Hände eines Mädchens: Schon mit zwölf Jahren sind viele Mädchen von Beschneidung betroffen.

© Heba Khalifa / Plan International / dpa

Tag gegen Genitalverstümmelung

Frauenärztin erlebt vermehrt beschnittene Patientinnen