Ab April

Luxemburg macht Antibabypille kostenlos

Nach Forderungen aus FDP und CDU

Lauterbach offen für Untersuchung der Corona-Politik

Wer wenigstens einmal zur Koloskopie geht, hat ein signifikant reduziertes Darmkrebsrisiko, so die NordICC-Studie.

© Henry Schmitt / Fotolia

Gastbeitrag

NordICC-Studie: Effektive Darmkrebs-Vorsorge

In den Krankenhäusern laufen die Stromzähler auf Hochtouren: Das könnte in den kommenden Jahren richtig teuer werden.

© Micha Korb / pressefoto_korb / picture alliance

Ratgeber

Wie geht Energiesparen im Krankenhaus? Leitfaden gibt Tipps

Hochbetagter Mann am Steuer: In Japan müssen alte Menschen regelmäßig Kognitionstests bestehen, damit die Fahrerlaubnis verlängert wird. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Vasya / stock.adobe.com

Daten aus Japan

Demenztest-Pflicht beugt Autounfällen bei Senioren vor

Büste von Ludwig van Beethoven (1770-1827): Der berühmte Komponist hatte ausdrücklich gewünscht, post mortem untersucht zu werden.

© Lennartz / stock.adobe.com

Haare untersucht

Genom analysiert: Beethoven war prädisponiert für Leberleiden

Pflege im Heim: Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant unter anderem eine Beitragserhöhung, um die Finanzen der sozialen Pflegeversicherung zu stabilisieren.

© Monika Skolimowska/dpa

Reformvorhaben der Ampelregierung

Mehrheit der Bürger findet: Lauterbachs Pflegeplan greift zu kurz

Feuerlöschen mit Nebenwirkung: Beim Abbau des Löschmittelschaums entstehen auch kürzerkettige PFAS. Diese persistenten Verbindungen stellen, wenn sie in die Umwelt gelangen, erneut ein Problem für den Boden- und Grundwasser-, sowie für den Gewässer- und insbesondere für den Trinkwasserschutz dar.

© zema-medien.de / dpa / picture alliance

In Zehntausenden von Produkten

Krebsprävention: EU-weites Aus für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen?

Burn-out & Co.: Psychische Erkrankungen gehören laut einer neuen TK-Studie zu den drei am meisten genannten Gründen für eine Krankschreibung.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com

Arbeitgeber-Studie

TK-Umfrage: Psychische Belastungen im Job nehmen zu

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag beim Kongress „Armut und Gesundheit“ in Berlin gesundheitliche Ungleichheiten als besondere Herausforderung für den Sozialpolitik bezeichnet.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Kongress Armut und Gesundheit

Steinmeier betont Rolle der Sozialpolitik für die Demokratie

Seit einer Reise nach Äthiopien engagiert sich die Stuttgarter Urologin Dr. Barbara Teltschik im Verein Fistula e.V.

© andriano_cz / stock.adobe.com

Engagement in Äthiopien

Dr. Teltschik: Frauen mit Geburtsfisteln haben keine Fürsprecher

Gerne in den eigenen vier Wänden: Die Pandemie hat bewiesen, dass sich auch von zuhause aus produktiv arbeiten lässt.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

COVID-19-Folge

Corona hat Homeoffice salonfähig gemacht

In ihrer Praxis im Schillerkiez in Berlin-Neukölln gehen Dr. Martin Viehweger (großes Bild, rechts) und Dr. Elena Rodríguez (großes Bild, links) neue Wege.

© [M] Rolf Schulten

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen