Als Anhängsel des Masernschutzgesetzes treten nun auch Mehrfachrezept sowie Modellprojekte zur Grippeimpfung in Apotheken in Kraft. Organisatorisch sind allerdings noch jede Menge Fragen offen.
Das Risiko für nosokomiale Infektionen wird bei der aktuellen Corona-Epidemie als hoch eingeschätzt. Die EU-Seuchenbehörde ECDC gibt daher Empfehlungen zum Umgang mit Kontaktpersonen.
Die Staatsanwaltschaft wirft einer Krankenschwester sexuellen Missbrauch eines Gefangenen vor. Zum Prozessauftakt konnte noch nicht geklärt werden, ob sie ihre berufliche Stellung missbraucht hat.
Fachkraftquoten in der Altenpflege machen Anbietern zu schaffen. Auch Wissenschaftler stufen die Vorgaben als zu starr ein. Jetzt liegt ein Instrument für einen flexiblen Personalmix auf dem Tisch.
Wenige Tage, bevor das Masernschutzgesetz in Kraft tritt, häufen sich die Hinweise, was Ärzte und Patienten ab 1. März zu beachten haben. Für Impfverweigerer in Praxen kann das heftige Folgen haben.
Fachkräfte werden in Deutschland sehr unterschiedlich bezahlt. Nicht selten geht Fachkräftemangel mit niedrigen Löhnen einher. Das gilt auch für Gesundheitsberufe.