Sex mit Gefangenem

Krankenschwester wegen Missbrauchs angeklagt

Die Staatsanwaltschaft wirft einer Krankenschwester sexuellen Missbrauch eines Gefangenen vor. Der Geschlechtsverkehr soll aber einvernehmlich gewesen sein.

Veröffentlicht:

Gemünden am Main. Eine Krankenschwester hatte in einer Psychiatrie Geschlechtsverkehr mit einem Insassen – ob sie dafür ihre Stellung als Pflegekraft missbraucht hat, versucht derzeit das Amtsgericht Gemünden (Bayern) herauszufinden.

Zum Prozessauftakt konnte dieser Punkt nicht geklärt werden, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Daher soll die Verhandlung am 9. März fortgesetzt werden. Bis dahin seien beispielsweise noch Mobilfunkdaten auszuwerten.

Die Staatsanwaltschaft wirft der Frau sexuellen Missbrauch eines Gefangenen vor, auch wenn der Geschlechtsverkehr Ende 2018 offensichtlich einvernehmlich geschehen sei. „Die Frau fühlt sich unschuldig“, sagte der Sprecher. Unklar sei, ob sie ihre Stellung als Verantwortliche missbraucht habe.

Die Angeklagte arbeitete im Bezirkskrankenhaus Lohr, wo auch Strafgefangene, zum Beispiel während einer Entziehungskur, betreut werden. Sexueller Missbrauch von Gefangenen unter Ausnutzung der beruflichen Position kann laut Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus