Paul-Löbe-Haus und dahinter die Reichstagskuppel

© Stefan Jaitner / dpa

20. Legislaturperiode

Nach der Wahl: Pflege bleibt ein Dauerthema für die Politik

Was sollte die neue Regierung als Erstes anpacken?

© [M] Nuthawut / stock.adobe.com

Pflichtenheft für die neue Regierung

Drei Reformen sind Lesern der „Ärzte Zeitung“ besonders wichtig

Chefin der KV Schleswig-Holstein: Allgemeinärztin Dr. Monika Schliffke

© KV SH

Schleswig-Holstein

KV-Chefin kritisiert: Es fehlt an Wertschätzung seitens der Politik!

Gute Noten bescheinigen die Menschen im Rhein-Main-Gebiet den dortigen Hausärzten.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Hessen

Gute Noten für die Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

Eine alte, aber dennoch weiterhin aktuelle Botschaft: Die Kommunikation im Kreißsaal muss besser werden.

© Mascha Brichta / picture alliance

Geburtshilfe

So lässt sich die Geburt sicherer machen

„Pflegegipfel des Nordens“

Pflegekongress mit zehn Live-Webinaren

Die CDU will für gleiche Lebensverhältnisse in Stadt und Land sorgen. Auch gegen den Ärztemangel auf dem Land will sie etwas tun.

© Tom Weller / dpa

15-Punkte-Programm

CDU-Vision: Realer Hausarzt im Digitalen Dorf

Eiliger Brief an die drei Kanzlerkandidaten: Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Verbänden und Kassen appelliert, rasch nach der Bundestagswahl einen Reformfahrplan festzulegen.

© Mykyta Ivanov / Getty Images / iStock

„Grundlegende Reformen“

Bündnis ruft zu Pflegegipfel nach der Bundestagswahl auf

Trotz Willkommensschild – der Modellstudiengang „Pflegewissenschaften“ an der BTU Cottbus ist wenig ausgelastet.

© Schoening / Bildagentur-online / picture alliance

Ausbildung

In Brandenburgs Pflegeschulen bleiben viele Plätze leer