PCR-Tests auf COVID-19 sollen deutlich priorisiert werden. Im ersten Entwurf der neuen Corona-Testverordnung waren Praxen außen vor – doch die Runde um Kanzler Scholz wird am Montag Ärzte und MFA in Praxen wohl aufnehmen.
Der Chef der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Direktor der Münsteraner Uniklinik stimmen die Bevölkerung in NRW angesichts der anrollenden Omikron-Welle auf Einschnitte in der Versorgung ein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Mehrere Tausend Verdachtsmeldungen für eine jobassoziierte COVID-19 gehen bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege wöchentlich ein. Für manche betroffene MFA oder Pflegekraft ist eine Rückkehr an den Arbeitsplatz fraglich.
Wer unter COVID-Pandemiebedingungen nahe am Patienten arbeitet, soll mit einem Steuerfreibetrag belohnt werden, fordert der Marburger Bund. Das solle für Mitarbeiter in Praxen und Kliniken gelten.
65 Prozent der Deutschen befürworten eine Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 für Erwachsene. Wird die Gruppe der Impfpflichtigen weiter eingegrenzt, fällt die Zustimmung noch stärker aus.
Noch ist es ein äußerst zartes Pflänzchen, das COVID-Bonussystem für Arztpraxen. Doch die Kassenärztliche Bundesvereinigung bestätigt: Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium laufen.
Am 15. März müssen Mitarbeiter im Gesundheitswesen einen Corona-Immunitätsnachweis vorlegen. Wie Arbeitgeber mit ungeimpften Beschäftigten umgehen können, erläutert ein Arbeitsrechtler.