Personalie

Erstmals Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz

Professor Ralf Steinmeier übernimmt im Juni den neu geschaffenen Posten. Unklar ist, wer Kaufmännischer Geschäftsführer wird.

Veröffentlicht:
Professor Ralf Steinmeier wird Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz.

Professor Ralf Steinmeier wird Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz.

© Klinikum Chemnitz

Chemnitz. Das Klinikum Chemnitz erhält von Juni an erstmals eine Medizinische Geschäftsführung. Zu diesem Zeitpunkt werde Dirk Balster seine Tätigkeit als alleiniger Geschäftsführer beenden, teilte das Krankenhaus mit.

Balster war auf den Posten zurückgekehrt, als Klinikchef Dr. Thomas Jendges im November plötzlich gestorben war. Jendges hatte erst im Oktober Balster abgelöst.

Ab Juni bestellte der Aufsichtsrat nun Professor Ralf Steinmeier zum Medizinischen Geschäftsführer. Wer den Posten des Kaufmännischen Geschäftsführer erhalten wird, soll im zweiten Quartal entschieden werden. Steinmeier leitet seit 2004 als Chefarzt die Neurochirurgische Klinik im Klinikum Chemnitz. Seit 2019 war er stellvertretender Ärztlicher Direktor, seit vergangenem November ist er kommissarischer Ärztlicher Direktor. Das Klinikum Chemnitz ist das größte kommunale Krankenhaus in Ostdeutschland mit etwa 7 .000 Mitarbeitern sowie 27 Kliniken und Instituten. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt