Der Chef des Hausärzteverbands Dr. Markus Beier fordert Maßnahmen, um die wirtschaftliche Situation der Praxen zu verbessern. Der EBM sei für den hausärztlichen Bereich chronisch unterfinanziert.
Das PKV Institut hat die Bewerbungsfrist für den MFA-Award für das beste Praxisteam verlängert. Praxisteams aus ganz Deutschland können nun noch bis Ende April ihre Unterlagen einreichen.
Die Kassen erweisen sich in den Verhandlungen zur TI-Finanzierung offenbar alles andere als spendabel. Das bekommen jetzt auch die Apotheker zu spüren.
Insgesamt verdienten Azubis nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Erhebungsmonat April 2022 im Schnitt über alle Ausbildungsjahre hinweg 1.057 Euro brutto im Monat – ohne Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.
Immer mehr gesetzliche Vorgaben gefährden die Autonomie des Arztberufs, gibt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zu bedenken – und warnt: Die zunehmende Kontrollwut wirke auf junge Ärztinnen und Ärzte demotivierend.
Die Mittelstandsunion aus dem Norden will mit einem Inflationszuschuss den Berufsgruppen im ambulanten Gesundheitswesen helfen, die von der Bundesregierung keinen Coronabonus erhalten haben.
In der Pflege sollen Träger selbst entscheiden können, in welchen Fällen Fachkräfte eingesetzt werden müssen und wann nicht, findet Andreas Wedeking, Geschäftsführer des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland.
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist den Gesundheits- und Sozialberufen am intensivsten, berichtet das Institut der deutschen Wirtschaft. 2022 konnten in diesem Bereich sechs von zehn Stellen nicht mit qualifiziertem Personal besetzt werden.