Kampf gegen Personalmangel

Caritas-Experte fordert flexiblere Pflege

Veröffentlicht:

Mainz. Mehr Flexibilität in der Pflege fordert der Geschäftsführer des Verbands katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), Andreas Wedeking.

Träger müssten eigenständig entscheiden dürfen, in welchen Fällen Fachpersonal eingesetzt werden müsse und wann andere Arbeitskräfte ausreichend seien, sagte Wedeking am Montag im ZDF-“Morgenmagazin“. Gerade an Tagen mit hohen Krankenständen beim Personal könne dies dafür sorgen, dass pflegerische Leistungen überhaupt erbracht würden.

Lesen sie auch

Pflege müsse „gut und kontrolliert“ erfolgen, betonte der Experte. „Aber auf dem Weg dahin braucht es mehr Freiheit.“ Die aktuelle Gesetzgebung vergrößere eher die Unsicherheit für Trägereinrichtungen. Auch die zahlreichen Qualitätsprüfungen könnten stärker gebündelt erfolgen.

In den kommenden Jahren rechnet Wedeking mit einer Verstärkung des Problems, weil viele Pflegekräfte in Rente gehen. Die Ausbildung sei in diesem Bereich besser geworden, werde die Entwicklung aber nicht auffangen können. Der Personalmangel betreffe schon jetzt sämtliche Bereiche der Pflege. Es brauche bessere Rahmenbedingungen, damit mehr Menschen diesen Beruf erlernen wollten. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Ein junges Mädchen benutzt einen blauen Inhalator, der eine Kartusche mit einem inhalativen Kortikosteroide trägt, um einen Asthmaanfall zu verhindern.

© DALU11 / stock.adobe.com

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?